Ausflugsziele & Sehenswertes
Dreiser Burg
Die Dreiser Burg wird erstmals im Jahr 1579 erwähnt. Das Gebäude wird in einer Belehnungsurkunde als Amtshaus des Schulheißen Jacob Demeradt und seine Frau Maria, einer unehelichen Tochter des Grafen von Manderscheid ausgewiesen.
mehr lesenDer Stausee
Der Stausee im Ortsteil Dreis ist ein bekannter, beliebter und viel besuchter Ruhe- und Erholungsplatz für die Bürger der Gemeinde. Hier kann man ein Picknick machen, sich Sonnen oder auch einfach nur die Ruhe der Vulkaneifel genießen.
mehr lesenTrockenmaar „Dreiser Weiher“
Der Dreiser Weiher hier am Fuße des Döhmbergs ist eine rundlich ovale Senke mit einer N-S-Erstreckung von ca. 1.360 m und einer Breite von ca. 1.180 m. Diese Senke ist aus einem vulkanischen Einbruchstrichter hervorgegangen.
mehr lesenDie Bergkapelle
Hoch auf dem Berg (577 m ü.NN) „Auf Schwammert,“ unmittelbar an der vorbeiführenden alten Römerstraße, steht auf der Gemarkung Dreis die Bergkapelle. Sie wurde an der Grenzgemarkung der drei Pfarrdörfer Dockweiler, Dreis und Betteldorf im Jahre 1949 / 50 errichtet.
mehr lesenStöcker Kreuz
Text folgt in Kürze…
mehr lesenDie Krotzenkapelle
In den Jahren der Nachkriegszeit des letzten Weltkrieges bemühte sich die damalige deutsche Bundesregierung um die Freilassung aller noch in Russland befindlichen Kriegsgefangenen von der vorhergegangenen kriegerischen Auseinandersetzung frei zu bekommen.
mehr lesenDrees
Ursprünglich „Drees“ ist das Vulkania Heilwasser eine staatlich anerkannte Heilquelle der Firma Nürburg Quelle Hermann Kreuter GmbH.
mehr lesen